
By Florian Neukirchen
Dieses allgemein verständliche Buch gibt Antworten auf folgende Fragen: Wo sind Erze für Metalle, wo ist Erdöl zu finden? Der Verbrauch an mineralischen Rohstoffen ist in den letzten Jahrzehnten immer schneller gestiegen, doch die Ressourcen sind begrenzt und der Aufwand, neue Lagerstätten ausfindig zu machen, nimmt zu. Damit wird die Frage, wie Lagerstätten entstehen und wie sie aufzuspüren sind, immer wichtiger. Warum gibt es Kupfer in Chile und in der Lausitz? Wie wichtig ist die Atacamawüste für Elektroautos? Wie unterscheiden sich die Vorkommen von Seltenerdelementen in China und Grönland? Wo liegen die größten Platinreserven, und wozu wird dieses Edelmetall in erster Linie gebraucht? used to be hat ein Meteoriteneinschlag in Kanada mit Eisen und Nickel zu tun? Antworten zu diesen und vielen weiteren spannenden Fragen bietet dieses anschauliche Buch. Den Hauptteil bildet eine Einführung in die Lagerstättenkunde, in der nicht nur die wichtigsten Lagerstättentypen vorgestellt, sondern auch die grundlegenden Prozesse erklärt werden, die zu einer Anreicherung der jeweiligen Metalle geführt haben. Dabei geht es nicht nur um magmatische, hydrothermale oder sedimentäre Prozesse und um Verwitterung, sondern auch um den plattentektonischen Rahmen und um die Veränderungen in der Erdgeschichte. Im Kapitel zur fossilen Energie werden Erdöl und Erdgas ebenso behandelt wie unkonventionelle Quellen wie Schiefergas und das viel diskutierte Fracking. Wie am besten nach Lagerstätten gesucht wird, wie der Bergbau abläuft und wie aus dem Erz Metalle gewonnen werden, sind weitere Themen des Buches. Schließlich gehen die Autoren auch auf wirtschaftliche Aspekte ein wie die Entwicklung von Rohstoffpreisen und die Faktoren, die einen Abbau profitabel machen.
Read Online or Download Die Welt der Rohstoffe: Lagerstätten, Förderung und wirtschaftliche Aspekte PDF
Similar mineralogy books
Unter Mitarbeit zahlreicher Experten
Igneous Rocks of South-West England
This quantity illustrates a few of the major facets of magmatic job from Devonian (408 million years in the past) to early Permian (270 million years in the past) instances in SW England. this era covers the innovative improvement of the Variscan mountain-building episode, from preliminary basin formation to ultimate deformation and the following improvement of a fold mountain belt - the Variscan Orogen.
Hydroxyapatite: Synthesis and Applications
Hydroxyapatite (HA) is the first fabric of typical bone and teeth--and the topic of a lot severe learn lately for brand new editions with certain sensible houses for biomedical engineering purposes. it's a certainly happening mineral kind of calcium apatite, with the formulation Ca10(PO4)6(OH).
- Metals and Society: An Introduction to Economic Geology
- Minerals as Advanced Materials I
- Australia's Little Space Travellers: The Flight Shaped Tektites of Australia
- Iceland Geodynamics: Crustal Deformation and Divergent Plate Tectonics (Springer Praxis Books Geophysical Sciences)
- A key for identification of rock-forming minerals in thin-section
- Experimental Rock Deformation — The Brittle Field
Extra resources for Die Welt der Rohstoffe: Lagerstätten, Förderung und wirtschaftliche Aspekte
Sample text
Der Fernerkundung. Bei der Suche nach Öl und Gas auf See (offshore) kommen geophysikalische Methoden vom Schiff aus zum Einsatz. Üblicherweise folgen auf die Fernerkundung detaillierte Messungen an der Erdoberfläche. Die rohen Daten lassen sich nur bis zu einem gewissen Grad direkt interpretieren, da beispielsweise die Tiefe eines Erzkörpers, seine Geometrie und die dazwischen liegenden Gesteine große Auswirkungen darauf haben, was an der Oberfläche gemessen wird. Mit komplizierten Algorithmen kann man versuchen, aus den Daten ein dreidimensionales Modell für den Untergrund zu berechnen, das die gemessenen Daten möglichst gut erklärt.
11 Bergbau unter Tage Abb. 36 Förderturm eines Steinkohlebergwerks. Schacht 3, Zeche Sophia-Jacoba in Hückelhoven. © Sven Teschke / Wikimedia. dig, üblicherweise werden spezielle Wetterschächte gebaut. Im Bergwerk kann es notwendig sein, den Luftstrom mit Türen, Schleusen und Rohren (Lutten) zu lenken. In die Grube einfließendes Wasser muss über Stollen abgeleitet oder mit Pumpen an die Oberfläche gehoben werden. Der Abbau erfolgt in Kammern, die je nach Art der Lagerstätte unterschiedlich geformt und angeordnet sind.
15 Aufbereitung Zunächst muss das Erz auf eine geeignete Partikelgröße zerkleinert werden. Backenbrecher verrichten die grobe Arbeit: Zwischen den V-förmig angeordneten, hin- und herbewegten Backen zerbrechen größere Stücke, bis sie klein genug sind, um durch den Schlitz zwischen den Backen zu fallen. Anschließend wird das Material in einer Mühle zu Pulver zermahlen. Meist werden Kugelmühlen verwendet, die große Mengen verarbeiten können. Bei diesen befindet sich das Erz zusammen mit aus einem harten Material gefertigten Kugeln in einer rotierenden Trommel.